Signet Jupiter
Search
Login
10:00 // Jupiter
31. Okt.
PLAY23 - Programm Tag 1

Übersicht zum Programm am ersten Festivaltag von PLAY23

  • 10 - 14 Uhr Workshops im Creative Gaming Studio – Selbermachen und entwickeln von und mit Games in der Workshop Area 1

  • 10.30 - 12 Uhr Workshop VHS Let’s PLAY – Einstieg in die Welt des Improtheaters mit Djamila Niklosz in der Workshop Area 2

  • 12.30 - 14 Uhr Workshop VHS Let’s PLAY – Einstieg in die Welt des Improtheaters mit Djamila Niklosz in der Workshop Area 2

  • 14 - 15:30 Uhr Makers’ Corner – Praxiseinblicke von Entwickler*innen in der Workshop Area 2

    • Miriam Wendschoff: Story driven Game Design

  • 16 – 17:30 Uhr Makers’ Corner – Praxiseinblicke von Entwickler*innen in der Workshop Area 1 - 2

    • Ulrich Tausend: ChatGPT Textadventures

    • Carina Tusche & Lisa Rühl: Digitale MINT Escape Games

  • 14 – 18 Uhr Speakers‘ Corner – Kurzvorträge zu Themen rund um Games auf der Bühne

    • Daniel Ziegener: Work Hard, Play Hard: Was Atari mit Sexismus, Crunch und Mikrotransaktionen zu tun hat

    • Olof Jebram: Mit deiner Angst spielen – Die Wissenschaft vom nicht wegschauen können

    • Christian Freund: Entwicklung von Retro-Spielen auf einer Engine von 2005

    • Rolando Rodriguez: Learn how to make games

    • Marlene Beilharz: Serious Games

    • Léon Beckmann: Among Us in Reallife – Kompetenzförderung durch die Übertragung von digitalen Spielen ins echte Leben

    • Marvin Wardius: Making Of Tainted Treasure

    • Ulrich Tausend (JFF): Playing with sounds and videos creating Soap Operas: We are bringing MovBeats back! (EN!)

  • 19 – 20:30 Uhr Show – Halloween Night mit Rahel Winter und Mat Löwe auf der Bühne //


Außerdem finden täglich statt //

  • Ab 10 Uhr Ausstellung
    Core Exhibition „Soap Opera“ Kuratierte Haupt-Ausstellung zum diesjährigen Motto.
    Hamburg Exhibition Werke von Hamburger Künstler*innen.
    Young PLAY Exhibition Ausstellung von Young-PLAY unserem Jugendteam zusammengestellt
    Creative Gaming Award Exhibition für den Creative Gaming Award nominierten Spiele und spielerische Medienwerke.

  • Ab 10 Uhr Machinima-Cinema Filme die in Videospielwelten entstanden sind.

  • Rund um die Uhr: PLAYValley Festivalbesucher*innen können sich über die browserbasierte Festival-Location aus der ganzen Welt digital dazuschalten, Spiele spielen, das Programm verfolgen und mit den Menschen in Kontakt kommen. //

 

Frei_Fläche: Raum für kreative Zwischennutzung

Das Förderprogramm „Frei_Fläche: Raum für kreative Zwischennutzung” wurde in Kooperation der Behörde für Kultur und Medien (BKM), der Finanzbehörde (FB), dem Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) und der Kreativ Gesellschaft entwickelt und wird von der Hamburg Kreativ Gesellschaft mit fachlicher Beratung des LIG umgesetzt. Für 2023 wurde das Programm nach Ende der Verfügbarkeit der Corona-Mittel (01.07.2021 bis 31.12.2022) neu aufgelegt und bis in das Jahr 2025 von der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg beschlossen.